Schema des Ertragswertverfahrens
| Ermittlung des Rohertrages | Tatsächliche oder marktübliche Miete | |
|
-
|
||
| Bewirtschaftungskosten | Mietausfallwagnis, Verwaltungskosten, Instandhaltung | |
|
=
|
||
| Reinertrag | ||
|
-
|
||
| Verzinsung des Bodenwertes | Bodenwert x Liegenschaftszins | |
|
=
|
||
| Gebäudereinertrag | ||
|
x
|
||
| Vervielfältiger | Barwertfaktor aus Liegenschaftszins und Restnutzungsdauer | |
|
=
|
||
| Gebäudeertragsanteil | ||
|
+
|
||
| Bodenwert | Direkter oder indirekter Vergleichswert | |
|
+ / -
|
||
| Berücksichtigung
sonstiger Umstände § 19 WertV |
Baurechtsreserven, abweichende Miete oder Reparaturrückstau u. a. | |
|
=
|
||
| Ertragswert | ||
|
+ / -
|
||
| Marktanpassung § 3 Abs. 3 WertV |
||
|
=
|
||
| Verkehrswert |